Galeriemodus
Bilder vollflächig
Textmodus
Galerie verlassen
RodelspassWinterfoto Kloster Marienberg und FürstenburgWinterfoto Spielwiese SonnenhofWinterfoto SchlinigZerzerkirchleinRodelbahn WatlesEingang SonnenhofHausansicht Sonnenhof

Schnellanfrage

Winterpanorma WatlesWinterfoto Residence SonnenhofWinterfoto Kloster Marienberg und Fürstenburg Winterpanorama WatlesBurgeis versinkt im SchneeWinterfoto Spielwiese Residence SonnenhofSkigebiet WatlesRodelpartie WatlesRodelbahn WatlesWinterwanderweg Watles

    Schneeschuhwandern & Winterwandern

    Auf leisen Sohlen durch den Winterurlaub

    Winterwanderung Watles

    Unsere Ferienregion Obervinschgau bietet Schneeschuhwanderer und Winterwanderer eine große Anzahl an gut markierten Wanderwegen, Bergwegen und abgeschiedenen Pfaden. Das Angebot reicht von gemütlichen und ruhigen Waldtouren für Geniesser bis zu anspruchsvollen Touren für all jene, die ein echtes hochalpines Naturerlebnis suchen, von einsamen Bergtouren bis zu romantischen Trips durch die glitzernde Schneelandschaft.

    Viele dieser Wege bieten spektakuläre PanoramablickeWinterwanderung Watles
    auf die Bergwelt rund um die Sesvennagruppe,
    die Ortlergruppe und die Ötztaler Alpen, aber auch
    Fernblicke bis zu den Dolomiten.

    Die Schneeschuhe anschnallen heißt, den Winter in seiner ursprünglichsten Form zu erleben, durch unberührte Wälder zu wandern, die frische Luft zu atmen und eine klare Sicht über die Bergwelt zu genießen. Eins sein mit der Natur und alle Sorgen und Probleme hinter sich zu lassen.

    Winterwanderung Schneeschuhwanderung Bruggeralm im Winter

    Geführte Schneeschuhwanderungen sind dagegen ideal für all jene, die ein echtes Naturerlebnis mit Wissenswertem über Land und Leute verbinden möchten.
    Entlang der Touren gibt es viele Einkehrmöglichkeiten wie etwa auf der Schliniger Alm, der Höferalm, der Reschner Alm, der Melager Alm in Langtaufers oder der Lyfi Alm im Martelltal.


    Hier einige Vorschläge für schöne Winterwanderungen:

    (Genauere Infos gibt's dann, wenn Sie hier sind)

    Winterwanderung im Zerzertal


    1.) Burgeis - St. Valentin - Haidersee, Rundwanderung

    2.) Burgeis - Watles Talstation - Höferalm

    3.) Langtaufers, Melag - Melageralm

    4.) Rojental, Parkplatz Reschneralm - Reschner Alm

    5.) Burgeis - Kloster Marienberg - Klostersäge -
            Schlinig - Schliniger Alm


    Und nun noch 2 Tipps für unvergessliche Schneeschuhwanderungen:

    Planeiler Alm

    WinterwanderungDie Schneeschuhwanderung auf die Planeiler Alm startet im Dorf Planeil und führt in ca. 2,5 Stunden Gehzeit durch die unberührte Natur auf 2.137 m Seehöhe. Hier eröffnet sich den Wanderern ein traumhafter Blick Richtung Münstertal, auf die Sesvennagruppe, die Ortlergruppe sowie auf das mittelalterliche Städtchen Glurns.

    Informationen:
    Start und Ziel: Mals/Planeil
    Dauer: 4 h
    Höhenmeter bergauf: 603 m
    Höhenmeter bergab: 603 m
    Wegmarkierungen: Nr. 6


    Bruggeralm-Zerzertal

    Schneeschuhwanderung im Zerzertal
    Am Eingang des idyllischen Zerzertales liegt die Bruggeralm. Die Hütte ist in den Wintermonaten zwar nicht bewirtschaftet, eine Schneeschuhwanderung hinauf zur Alm lohnt sind aber in jedem Fall! Ausgangspunkt der Winterwanderung ist der Parkplatz bei St. Valentin/Fischerhäusern, dann geht es durch das Biotop, weiter über die Forststraße vorbei am „Faulen See“ über das Kirchlein St. Martin bis zur Bruggeralm.



    Informationen:
    Start und Ziel: St. Valentin/Fischerhäuser
    Dauer: 3 h
    Höhenmeter bergauf: 444 m
    Höhenmeter bergab: 444 m
    Wegmarkierungen: Nr. 8