Rodeln
Winterspass für die ganze Familie
Rodeln hat in Südtirol eine lange Tradition und gilt im ganzen Land als beliebter Freizeit- und Gemeinschaftssport. Der Spaß auf zwei Kufen ist ein Wintersport für die ganze Familie und für Freunde, mit denen man eine „Rodelpartie“ unternimmt oder zum Mondscheinrodeln geht.
Wählen Sie aus mehreren Rodelbahnen in der näheren Umgebung, wo Sie entweder zu Fuß durch die Winterlandschaft hinauf stapfen können oder mit Lift
oder Schneekatze hinaufgebracht werden.
Und in unserem Skistall warten verschiedene Rodeln und Bobs auf Sie, die Sie natürlich kostenlos benutzen können.
Jetzt Neu: Jeden Freitag Nachtrodeln mit Hüttengaudi
bei uns auf dem Watles!
Nachstehend nun die Rodelbahnen in unserer nächsten Umgebung:
Naturrodelbahn WATLES in Burgeis:
Der Start der 4 km langen Naturrodelbahn ist mit dem Lift erreichbar - oder wer mag auch zu Fuß (Aufstieg ca. 1,5 Stunden)
Start: Plantapatschhütte / Bergstation Watles auf 2150 m
Beleuchtete Rodelbahn: nein
Schwierigkeit: leicht
Rodelverleih: an der Bergstation Watles (1 Fahrt: 2,00 €, Tageskarte 6,00 €)
Naturrodelbahn TALAI in St. Valentin:
Den Start dieser 1,5 km langen Rodelbahn kann man untertags zu Fuß erreichen (40 Minuten) und 1-2x wöchentlich wird man im Rahmen des Nachtrodelangebotes mit der Schneekatze hinaufgebracht - ein tolles Erlebnis.
Beleuchtete Rodelbahn: ja
Schwierigkeit: leicht
Naturrodelbahn VALLIERTECK in Reschen:
Diese 1,5 km lange Rodelbahn gleich am Dorfende von Reschen, Richtung Reschenpass kann ebenfalls Tag und Nacht befahren werden, da sie auch bis 23 Uhr beleuchtet ist. Der Start ist
nur zu Fuß erreichbar mit einer Gehzeit von 40 Minuten.
Beleuchtete Rodelbahn: ja
Schwierigkeit: mittel
![]() |
![]() |
*********************************************************************
Eislaufen
Wintervergnügen auf zwei Kufen
Der Obervinschgau mit seinen beiden Natureislaufplätzen Reschensee und Haidersee hat sich zu einem beliebten Ziel für Eisläufer und Eisschnellläufer, aber auch für Familien entwickelt. Der Reschensee ist der größte Natureislaufplatz Südtirols. Und mittendrin liegt der versunkene Kirchturm von Graun, um den die Eisläufer ihre Runden drehen.
Aber auch Eissegler und Snowkiter nutzen den
zugefrorenen See für ihren Wintersport.
Auf dem 6 km langen und knapp 2 km breiten Reschensee erzielen Snowkiter Höchstgeschwindigkeiten, sobald der Lenkdrachen durch den berühmten Vinschger Wind erst einmal Fahrt aufnimmt. Aufgrund seiner Höhenlage und seiner Dimension friert der Reschensee im Winter vollständig zu und kann bei einer 40 cm dicken Eisschicht gefahrlos befahren werden. Damit stellt der Reschensee eine absolute Ausnahme in den Südalpen dar. Mehr Infos zum Snowkiten finden Sie hier...
Und nachstehend die Eislaufmöglichkeiten in unserer näheren Umgebung:
Der Eisring auf dem Reschensee
Saisonszeiten: Mitte Januar bis Ende Februar
Öffnungszeiten: 10 – 22 Uhr
Naturbahn: ja
Natursee: ja
Eisbahn: 400 m, 6 km, 10 km
Eisstockschießen: ja
Schlittschuhverleih: ja
Eisring auf dem Haider See
Saisonszeiten: Mitte Januar bis Ende Februar
Öffnungszeiten: 10 – 22 Uhr
Naturbahn: ja
Natursee: ja
Eisbahn: 400 m
Eisstockschießen: ja
Schlittschuhverleih: ja
Eislaufen beim versunkenen Kirchturm in Graun
Saisonszeiten: Mitte Januar bis Ende Februar
Öffnungszeiten: 15 -19 Uhr
Naturbahn: ja
Natursee: ja
Beleuchtung: ja
Eisstockschießen: ja
Schlittschuhverleih:ja
Die Sportzone Sper in St. Valentin
Saisonszeiten: Mitte Januar bis Ende
Öffnungszeiten: 10 – 22 Uhr
Naturbahn: nein
Eishalle: nein
Beleuchtung: ja
Eisstockschießen: ja
Schlittschuhverleih: ja
Daneben gibt es auch noch kleinere Eislaufplätze, wie etwa der idyllische Natureislaufplatz am Tartscher Bühel und der Natureislaufplatz in Schluderns. Der Eislaufplatz am Tartscher Bühel ist täglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet und bietet eine Naturbahn mit Beleuchtung sowie Schlittschuhverleih. Der Eislaufplatz in Schluderns ist, sofern es das Wetter zulässt, ebenfalls täglich geöffnet.